Ausgewähltes Thema: Globale Perspektiven auf Trends in der Designausbildung. Wir erkunden, wie Hochschulen, Ateliers und Lernkulturen rund um den Globus Design neu definieren – von KI-gestützten Studios bis zu dekolonisierten Curricula. Lesen Sie mit, diskutieren Sie mit, und abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine internationalen Einblicke zu verpassen.

In Helsinki dominieren offene, forschungsnahe Studios, in Bengaluru verschränken Projekte oft Unternehmertum und soziale Wirkung, während in Santiago die Stadt als lebendiges Labor verstanden wird. Diese Unterschiede schärfen das Bewusstsein dafür, wie Kontext Entscheidungen prägt. Welche Studiokultur hat Ihre Haltung als Gestalterin oder Gestalter am nachhaltigsten beeinflusst?

Nachhaltigkeit und zirkuläres Denken im Curriculum

Studierende experimentieren mit Biokompositen, aber die eigentliche Prüfung liegt im System: Rücknahmeprozesse, lokale Fertigung, Nutzergewohnheiten. Ein Projekt in Kopenhagen kombinierte Algenmaterialien mit einer Community-Werkstatt – der Durchbruch kam, als die Wartungsprozesse mitgedacht wurden. Welche Systemkarte hat Ihnen geholfen?

Nachhaltigkeit und zirkuläres Denken im Curriculum

Reparaturfreundliche Verbindungen, modulare Bauweisen, offene Dokumentation: Viele Studios bewerten heute nicht nur Ästhetik, sondern die Lebenszykluslogik. Eine Studentin erzählte, wie ihr Produkt erst beim dritten Feldtest hielt, weil Schrauben statt Kleber Beziehungen ermöglichten. Teilen Sie Ihr Reparatur-Manifest.

Interdisziplinarität und kollaboratives Lernen

Wenn Ethnografie Problemräume öffnet und Prototypen in Code atmen, entstehen robuste Lösungen. Ein Kurs in Toronto koppelte Feldtage im Viertel mit schnellen App-Sprints. Überraschung: Die entscheidende Einsicht kam aus einem Kücheninterview über Gewohnheiten, nicht aus der Datenbank. Welche Partnerschaft hat Sie überrascht?

Interdisziplinarität und kollaboratives Lernen

Viele Programme lehren explizit Rollenarbeit: Research Lead, Visual Lead, Technical Lead, Facilitator. Rotierende Verantwortungen verhindern Einbahnstraßenkarrieren. Ein Teambericht zeigte, dass klare Rollen Konflikte verkürzen und Lernziele schärfen. Welche Rollen definieren Sie in Projekten? Diskutieren Sie mit.

Bewertung, Portfolios und neue Credentials

Statt nur Endergebnis zählt der Weg: Problem-Definition, Iterationen, Fehlversuche, Reflexion. Ein Labor in Rotterdam fordert für jede Abgabe eine Lernkurve auf einer Seite. Das fördert Ehrlichkeit und bessere Entscheidungen. Wie dokumentieren Sie Scheitern produktiv? Teilen Sie Beispiele.

Bewertung, Portfolios und neue Credentials

Kurzformate zu Figma, CAD, Service-Blueprinting oder Datenethik werden mit verifizierten Badges sichtbar. Arbeitgeber schätzen Transparenz über konkrete Fähigkeiten. Wichtig bleibt Kontext: Wie wurde das Wissen angewandt? Abonnieren Sie unsere kuratierte Liste seriöser Credentials und vermeiden Sie Zertifikatsinflation.
Co-Creation-Studios mit Industriepartnern liefern reale Daten, echte Zwänge und Angebote für Praktika. Ein Team in Stockholm prototypisierte mit einem MedTech-Unternehmen innerhalb von sechs Wochen eine getestete Patient:innenreise. Abschlussgespräch? Ein unterschriebener Vertrag. Haben Sie Tipps für faire Kooperationen? Teilen Sie Checklisten.
Viele Programme erlauben, Credits mit realen Aufträgen zu verdienen. Rechnungen schreiben, Scope definieren, Verträge verhandeln – das gehört dazu. Eine Studentin in Lissabon dokumentierte jeden Schritt öffentlich und gewann so neue Kundschaft. Interessiert an Vorlagen? Abonnieren Sie unsere Ressourcen.
Mentoring-Paare über Kontinente hinweg verkürzen Lernkurven. Ein Absolvent aus Tokio half einem Team in Accra, eine Forschungsfrage zu schärfen und Stakeholdern zu verkaufen. Ergebnis: Fördermittel und ein Pilot. Möchten Sie Mentor:in werden oder suchen eine:n? Melden Sie sich bei uns.
Smaardigital
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.