Nachhaltigkeit und zirkuläres Denken im Curriculum
Studierende experimentieren mit Biokompositen, aber die eigentliche Prüfung liegt im System: Rücknahmeprozesse, lokale Fertigung, Nutzergewohnheiten. Ein Projekt in Kopenhagen kombinierte Algenmaterialien mit einer Community-Werkstatt – der Durchbruch kam, als die Wartungsprozesse mitgedacht wurden. Welche Systemkarte hat Ihnen geholfen?
Nachhaltigkeit und zirkuläres Denken im Curriculum
Reparaturfreundliche Verbindungen, modulare Bauweisen, offene Dokumentation: Viele Studios bewerten heute nicht nur Ästhetik, sondern die Lebenszykluslogik. Eine Studentin erzählte, wie ihr Produkt erst beim dritten Feldtest hielt, weil Schrauben statt Kleber Beziehungen ermöglichten. Teilen Sie Ihr Reparatur-Manifest.